
Kneipp-Tagesprogramm – Entspannen
und psychische Widerstandskraft stärken
Tipps für einen erholsamen Genußtag
Es ist sehr sinnvoll, wenn Sie sich von Zeit zu Zeit, zum Beispiel ein oder zweimal im Monat, einen ganzen Tag der Entspannung und Stärkung Ihrer psychischen Widerstandskraft mit verschiedenen Kneipp-Anwendungen widmen. Sie können das selbst machen oder sich den Veranstaltungen des Kneipp-Vereins anschließen.
Gehen Sie in jedem Fall mit der richtigen Einstellung in diesen Tag: „Heute werde ich mir selbst Gutes tun, mich entspannen, meine Widerstandskraft stärken und den Tag genießen.“
Und so könnte ein solcher Kneipp-Entspannungstag ausschauen:
Beginnen Sie den Tag mit einem erfrischenden Luftbad und üben Sie dabei die tiefe Bauchatmung. Dabei leichte heilgymnastische Übungen können Ihnen nur gut tun.
Bereiten Sie sich nun ein herzhaftes und gesundes Frühstück zu. Sie wissen ja: Das Frühstück soll die wichtigste Mahlzeit des Tages sein. Genießen Sie schon die Zubereitung, indem Sie es mit der richtigen Einstellung (siehe oben) tun.
Nach dem Frühstück unternehmen Sie einen ausgedehnten Spaziergang in der Natur. Verweilen Sie von Zeit zu Zeit und nehmen Sie Natur und Landschaft bewusst wahr. Lassen Sie Ihre Gedanken schweifen und erinnern Sie sich an die schönen Augenblicke in Ihrem Leben. Lassen Sie sich von einer Stimmung der Dankbarkeit durchströmen und freuen Sie sich Ihres Lebens. Bei passender Temperatur könnten Sie beim Spaziergang zwischendurch auch einen Bachlauf, ein Tretbecken oder ein Armbecken zur Abkühlung nutzen. Barfuß im Gras oder eine kurze Strecke auf einem Waldweg zu gehen und die Natur unter den Fußsohlen spüren, schärft die Sinne und weckt Ihre Lebensgeister. Der Spaziergang kann ein bis zwei Stunden dauern und Sie sollten in dieser Zeit zwei- bis dreimal Ihren Kreislauf richtig in Schwung bringen, indem Sie fünf bis zehn Minuten flotter gehen. Lassen Sie Ihren Puls aber nie höher als Ihren optimalen Arbeitspuls (180 Pulsschläge pro Minute abzüglich Lebensalter) steigen. Vielleicht haben Sie auch Lust, Ihr Notizbuch mitzunehmen, an einer geeigneten Stelle zu verweilen, auf die vergangenen Tage zurück zu blicken und Ihre Gedanken dazu aufzuschreiben.
Nach Ihrem Spaziergang sind Sie wahrscheinlich leicht erhitzt. Deshalb ist nun der geeignete Zeitpunkt für eine entspannende warme Dusche. Anschließend legen Sie sich mit einer kalten Leibauflage oder einem Leberwickel ins Bett. Üben Sie Bauchatmung und ruhen Sie sich aus. Vielleicht schlafen Sie sogar ein.
Danach ist es Zeit, sich ein gesundes Mittagessen zuzubereiten. Ein kleiner Verdauungsspaziergang nach dem Mittagessen tut gut. Vielleicht haben Sie danach Lust, sich Ihrem Hobby zu widmen oder ein gutes Buch zu lesen oder sich mit Freunden zu treffen. Wichtig ist, dass Sie dies alles achtsam tun und bewusst genießen – immer mit der richtigen Einstellung.
Zu Abend essen sollten Sie vor 18 Uhr. Ihre Mahlzeit sollte leicht verdaulich sein. Verzichten Sie auf Kohlenhydrate oder lassen das Abendessen ganz weg. Wie schon den ganzen Tag über sollten Sie das Trinken nicht vergessen. Am besten trinken Sie unser gesundes Waldwasser aus der Leitung.
Sie beenden Ihren Kneipp-Entspannungstag, indem Sie sich sorgfältig auf einen erholsamen Schlaf vorbereiten. Zum Beispiel mit einem warmen Dreiviertel- oder Vollbad und mit einer entspannenden Atemmeditation. Sehr entspannend kann auch eine Sauna-Anwendung wirken. Allerdings nur, wenn Sie an diese Belastung gewöhnt sind und sich nicht überfordern.
Wichtig ist vor allem, dass Sie sich den ganzen Tag bewusst auf das konzentrieren, was Sie gerade tun. Vermeiden Sie es, über längst vergangene Probleme und Konflikte zu grübeln oder in die Zukunft zu spekulieren. Nur so können Sie den Kneipp-Entspannungstag heiter und gelassen genießen.