AOK Bayern

IGM® Lebensstilprogramm SINOCUR®
für AOK Versicherte

AOK. Die Gesundheitskasse.

Die AOK Bayern bietet ihren Versicherten seit 1. Oktober 2016 im Rahmen eines Modellvorhabens die Möglichkeit, an dem IGM®-Lebensstilprogramm SINOCUR® in Bad Kötzting teilzunehmen. Die Abkürzung IGM steht dabei für Individuelles Gesundheitsmanagement. Lernen Sie gesünder zu leben, sich bewusst zu ernähren und gekonnt zu entspannen – werden Sie zum Manager Ihrer eigenen Gesundheit! Das IGM-Lebensstilprogramm SINOCUR zielt mit den Programminhalten auf die Wissensvermittlung und Befähigung jedes Einzelnen zu einer gesundheitsfördernden und krankheitsvermeidenden Verhaltensweise ab.

Darum geht’s

Die weitaus häufigsten Erkrankungen sowie Todesursachen in unserer Wohlstandsgesellschaft sind die sogenannten Zivilisationskrankheiten. Hierzu zählen Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems, Diabetes, Stressfolgeerkrankungen sowie Muskel- und Gelenkserkrankungen.

Ziel der AOK Bayern ist, die Versorgungsqualität für ihre Versicherten stetig zu verbessern. Gerade der Prävention wird dabei eine besondere Aufmerksamkeit geschenkt.

Die Mehrzahl der oben genannten Erkrankungen könnte durch eine gesundheitsfördernde und krankheitsvermeidende Lebensweise weitgehend vermieden oder zumindest gelindert werden. Dies zu erreichen liegt weitgehend in der Hand jedes Einzelnen. Das dazu notwendige Wissen und die Fähigkeiten zur Umsetzung vermitteln Ihnen Gesundheitscoaches in Einzel- und Gruppencoachings in der TCM-Klinik Bad Kötzting. Bei Leistungen, die im Rahmen eines Gruppencoachings erbracht werden, soll die Gruppenstärke die Zahl von 15 Versicherten nicht übersteigen.

So unterstützt Sie SINOCUR®:

SINOCUR® macht Sie zum Manager Ihrer Gesundheit! Während Ihrer 12-monatigen Programmteilnahme lernen Sie, die körpereigenen Basisfunktionen der Gesunderhaltung wie Ernährung, Bewegung, Schlaf, Wärmehaushalt, Abwehr und Alltagsrhythmus zu prüfen und gegebenenfalls zu korrigieren. Ebenso werden Sie in die Lage versetzt, Ihre individuellen psychisch-geistigen und sozialen Basiskompetenzen – also mit sich und anderen im Alltag förderlich umzugehen – wahrzunehmen und anzupassen. Selbstwahrnehmung, Selbstreflexion und Selbstanwendung sind hier Schwerpunkte der Schulung. Präventivmedizinische Anwendungsgebiete sind die frühzeitige Erfassung von Krankheiten des Herz-Kreislaufs und Stoffwechsels sowie von Stressfolgeschäden.

Zu diesem Zweck führt die AOK Bayern in Bad Kötzting dieses wissenschaftlich begleitete Modellvorhaben zur Betreuung von Versicherten durch SINOCUR® durch. SINO leitet sich ab von Sinologie, der traditionellen chinesischen Medizin. CUR steht für die klassischen und bewährten Kneippanwendungen.

Sie profitieren von einer echten Zusatzleistung:

Am IGM®-Lebensstilprogramm SINOCUR® können Versicherte der AOK Bayern ab 18 Jahren teilnehmen, die die Voraussetzungen des Vertrages erfüllen und von einer der folgenden Zivilkrankheiten bedroht sind:

Herz-Kreislauf- und Stoffwechselerkrankungen

Stressfolgeschäden

Übergewichtsbedingte Gelenk- und Muskelbeschwerden

Das IGM®-Lebensstilprogramm SINOCUR® ist eine Leistung, die im Leistungskatalog der Gesetzlichen Krankenversicherung nicht enthalten ist. Im Rahmen dieses Modellvorhabens stellt die AOK Bayern Ihnen dieses Programm exklusiv und kostenfrei zur Verfügung. Sie tragen lediglich die Reisekosten und eventuell anfallende Kosten für Übernachtungen.

Ablauf des Programms:

Während einer 12-monatigen Programmdauer durchlaufen die Teilnehmer mehrere Phasen:

Screening- und Einstiegsphase: Feststellung des aktuellen Gesundheits- und Wissenstandes sowie Festlegung der Trainingspakete

Alltagsprogramm: Wissensvermittlung bei mehreren Treffen im wöchentlichen Rhythmus

Erhaltungsprogramm: Integration der gelernten Fähigkeiten in den Alltag

Ihre Vorteile auf einen Blick

IGM®-Lebensstilprogramm als kostenfreie Zusatzleistung

Förderung einer gesunden Lebensweise

Steigerung der Lebensqualität

Schulung einer bewussten (achtsamen) Lebensführung

Schulung der Selbstwahrnehmung von gesundheitsfördernden Einstellungen und Verhalten

Schulung des Ernährungsverhaltens

Schulung des Bewegungsverhaltens

Schulung von Selbsthilfetechniken aus der Traditionellen Chinesischen Medizin und Kneipp-Gesundheitslehre

Schulung der Resilienz (psychische Widerstandskraft) und Emotionsregulation

Erstellung eines individuellen Trainingsplans für jeden Teilnehmer

Abbau von Risikofaktoren sowie Aufbau von Schutzfaktoren für die Gesundheit

Beste Aussichten für Ihre Gesundheit